Einfach ausgedrückt bedeutet Virtualisierung, dass ein physikalischer Server in mehrere virtuelle Maschinen unterteilt wird. Diese virtuellen Maschinen sind vollkommen autarke Bereiche, die unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Betriebssystemen und Anwendungen laufen können. Die Bereiche können separat verwaltet werden, angefangen beim Betriebssystem, über die Anwendungen bis hin zu den Zugriffsrechten.
Es ist somit möglich, mehrere Anwendungen auch unterschiedlicher Hersteller auf einem einzigen Server zu betreiben. Bisher wurde meist für jede Anwendung ein eigener Server installiert, der nur zu einem geringen Teil ausgelastet war.
Durch virtualisierte Server lasten Sie Ihre Hardware optimal aus und verwalten Ihre Benutzerrechte effizient. Im Falle eines Defekts können die Server wesentlich schneller wiederhergestellt werden.